
Soziale Berufe bei der Caritas
Interessiert an der Arbeit mit und für Menschen?
Kinder, Jugendliche, alte Menschen oder solche mit Behinderung – es gibt viele spannende Arbeitsbereiche und damit vielfältige Ausbildungsberufe und Studiengänge in der Caritas
Taucht ein in die Berufe-Welt der Caritas. Entdeckt, welches Berufsbild zu euch passt und was Spaß machen könnte. In jedem Bereich findet ihr verschiedene Jobs, die ihr in der Caritas machen könnt.
Das Job-Profil verrät euch, welchen Abschluss ihr braucht, wie lange die Ausbildung geht und wo ihr sie machen könnt.
Ausbildung in der Altenhilfe
In der Altenpflege gibt es vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten sowohl in der stationären als auch ambulanten Pflege wie auch in der Hauswirtschaft.
Unsere Einrichtungen sind das Altenheim St. Lioba, Caritas ambulant, das Tagesstüble St. Lioba und das Pflegehaus Niedereschach.
Pflegefachfrau/-mann (w/m/d)
Ein Beruf mit Zukunft. Pflegefachfrauen/-männer (w/m/d) werden sowohl in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen als auch im ambulanten Dienst benötigt.
Altenpflegehelfer/in (m/w/d)
Altenhelfer/innen unterstützen Pflegefachkräfte wie Altenpflegerhelfer/innen (m/w/d) bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Hauswirtschafter (w/m/d)
Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter versorgen den Haushalt und betreuen Personen in deren Wohnung, in sozialen Einrichtungen sowie in Haushalten.
Ausbildung in der Behindertenhilfe
Eine Behinderung beeinflusst das Leben, aber sie ist nicht immer entscheidend. Mit geeigneter Unterstützung können viele behinderte Menschen ihren Alltag sehr gut meistern. Spannende Ausbildungsberufe bieten wir in Wohngemeinschaften, im ambulant betreuten Wohnen, der Familienunterstützung und bei Gruppen- und Freizeitangeboten für Menschen mit Handicap.
Heilerziehungspfleger (w/m/d)
Sie begleiten die zu Betreuenden stationär und ambulant bei der Bewältigung ihres Alltags und sind für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig.
Duales Studium Soziale Arbeit
mit Schwerpunkt Behindertenhilfe
Der Duale Studiengang Soziale Arbeit kombiniert den Diplomstudiengang Sozialarbeit, den man heute nicht mehr studieren kann, und Sozialpädagogik.
Ausbildung im Fohrenhof
Gemeinsam mit der Hapimag AG führt der Caritasverband Schwarzwald-Baar hier einen sogenannten Integrationsbetrieb, der für ein soziales Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, für junge und ältere Menschen, für Alleinstehende und Familien steht. im Fohrenhof Restaurant bieten wir Ihnen die ganz besondere Atmosphäre eines integrativen Restaurants mit spannenden Ausbildungsberufen.
Restaurantfachkraft (w/m/d)
Restaurantfachkräfte beraten bei der Auswahl von Speisen und Getränken, servieren und kassieren, und bereiten Events und Veranstaltungen vor.
Koch (w/m/d)
Köche/Köchinnen machen satt und dabei soll es noch gut schmecken. Sie bereiten oft unter Zeitdruck tolle Menüs zu und präsentieren diese mit raffinierter Deko.
Beikoch (w/m/d)
Als rechte Hand des Kochs hilft der Beikoch/ die Beiköchin bei der Zubereitung und dem Anrichten von Speisen und sorgt dafür, dass die Küche nicht im Chaos versinkt.