caritas_slider_speisestaerke_02.jpg

„SpeiseSTÄRKE“ - Der Pop-Up-Mittagstisch

Der „SpeiseSTÄRKE“-Mittagstisch, der ab 18.03.2025 einmal wöchentlich seine Türen öffnen wird, lädt sowohl zu einem gemütlichen Mittagessen in schöner Atmosphäre als auch zum aktiv Mitmachen ein. Ob alleinstehend oder als Familie, ob alt oder jung, ob Rentner*innen, Berufstätige oder Schüler*innen – bei uns ist jeder willkommen!

Die Idee dahinter

Mit dem Projekt „SpeiseSTÄRKE“ wollen wir die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben fördern,

… indem wir niederschwellige und kostengünstige Angebote schaffen, die JEDEM zugänglich sind.

… indem wir die Möglichkeit bieten, eine sinnstiftende Aufgabe zu finden und sich auch aktiv in unsere Gesellschaft einzubringen.

Das Projekt unter der Trägerschaft des Caritasverbandes für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V. wird in Kooperation mit dem DRK Ortsverein Villingen e.V. durchgeführt.

Der „SpeiseSTÄRKE“-Mittagstisch wird jeden Dienstag (ab 18.03.2025) von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr im Katzenstüble „Zur hoorige Katz“ angeboten - so lange der Vorrat reicht.

Adresse:     
Katzenstüble „Zur hoorige Katz“ (im Rietgarten)
Rietgasse 2/1
78050 Villingen-Schwenningen


Die Zubereitung der Speisen erfolgt durch unser ehrenamtliches Speise-STÄRKE-Küchenteam! Angeboten werden einfache, aber ehrliche Gerichte: Die Lieblingsgerichte unseres 

Speise-STÄRKE-Küchenteams, aus regionalen Zutaten frisch zubereitet.

Wir möchten unsere Lebensmittel überwiegend über regionale Landwirte beziehen. Darüber hinaus versuchen wir Lebensmittel zu verwenden, die ansonsten den Weg in die Tonne finden würden.

Wir verlangen keinen festen Preis für unseren „SpeiseSTÄRKE“-Mittagstisch, aber wir freuen uns natürlich über Spenden. Jeder gibt so viel er kann und will. Gestaffelte Spendenvorschläge geben eine Orientierung. 

Nein, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Kommen Sie einfach vorbei!

Das Projekt finanziert sich ausschließlich durch Spenden und Fördergelder. 

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Helfer*innen für das Organisationsteam, welches alle administrativen Aufgaben im Hintergrund übernimmt, sowie für den Betrieb vor Ort (Einkauf, Kochen, Service ect.). Neben verantwortungsvollen Aufgaben gibt es auch einfachere Hilfstätigkeiten, sodass sich jeder im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten und Wünschen einbringen kann. 

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!


Unterstützen können Sie das Projekt durch einmalige oder regelmäßige Geldzuwendungen. Diese sind notwendig, um unvermeidbare Unkosten zu decken. Wenn Sie als Unternehmen Sachspenden wie beispielsweise Lebensmittel oder Verbrauchsgüter zur Verfügung stellen können, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme zur Besprechung einer möglichen Umsetzung. Selbstverständlich erhalten Sie für Geldspenden eine Spendenbescheinigung des Caritasverbandes. 

Als Privatperson unterstützen Sie uns am besten, indem Sie unseren Mittagstisch besuchen, ein paar schöne Stunden bei uns verbringen und eventuell etwas mehr für Ihr Essen spenden können. Darüber hinaus freuen wir uns über Dauerunterstützer, die dieses Projekt monatlich unterstützen, gerne auch mit Kleinstbeträgen von z.B. 1-5 €. Auch dafür können Sie selbstverständlich eine Sammelbescheinigung für Ihre Zuwendungen erhalten. 

Wenn Sie eigene Ideen zur Unterstützung haben, freuen wir uns sehr über Ihre Vorschläge. Gerne werden wir besprechen, was organisatorisch und rechtlich möglich ist. 

Natürlich sind wir auch in den sozialen Netzwerken vertreten. Gerne reinschauen, liken und teilen!

Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61566513633186

Instagramm:https://www.instagram.com/speisestaerke_vs?igsh=dDZuazZxajV1dGM3&utm_source=qr

Sparkasse Schwarzwald-Baar

Empfänger: Caritasverband für den Schwarzwald-Baar-Kreis e.V.

IBAN: DE77694500650000002121

BIC: SOLADES1VSS

Verwendungszweck*: Speisestärke


*Für eine Spendenbescheinigung bitte zusätzlich Adresse angeben.


Ihre Ansprechpartner

Antonia Berberich

Prävention, Gemeindecaritas und Seelsorge, Speisestärke