Helfende Hände herzlich Willkommen
Ehrenamtliches Engagement in der Caritas ist tätige Nächstenliebe und eine grundlegende kirchliche Handlungsform, zu der alle Christinnen und Christen berufen und eingeladen sind. Dieses Engagement ist in der ganzen Caritas präsent! Ehrenamtliche sind auf allen Ebenen unseres Verbandes und in allen Feldern der Caritas tätig, sie leisten Hilfe und Unterstützung, bieten Kontakt auf Augenhöhe an und sind eine nicht mehr wegzudenkende, wertvolle Ergänzung der professionellen Arbeit.
Bringen Sie Ihre Talente in das Angebot der Caritas ein
Lesen Sie hier zwei Erfahrungsberichte
- Sie haben etwas Zeit übrig?
- Sie haben den Wunsch nach sozialen Kontakten und Einbindung?
- Sie wollen wertvoll und wichtig sein für Andere?
- Sie wollen Ihre Erfahrungen und Kenntnisse weitergeben?
- Sie wollen den Caritas-Verband näher kennenlernen und in ein Team eingebunden werden?
- Sie interessieren sich für Fortbildungen?
Bei Interesse melden Sie sich bei unserer Ansprechpartnerin für das Ehrenamt: Antonia Berberich oder füllen Sie den nachfolgenden Fragebogen aus: FragebogenEhrenamt.pdf
(Annemarie, 71 Jahre Buchhalterin)
Er sagt zu mir Bruder – das tut mir gut. Ich sage ihm immer: Du weiß was du von mir haben kannst – aber du musst es wollen!
Das allerschönste für mich ist, dass er wieder in seinem enthüllten Bett schläft, so wie sich es gehört!“
(Francesco 58 Jahre, Einzelhandelskaufmann)
Entscheiden Sie je nach Interessen und Fähigkeiten, welcher Aufgabenbereich zu Ihnen passt.
- Besuchsdienst/Begleitdienst
- Cafeteriabetrieb
- Tierversorgungsdienst
- Hilfestellung bei den Mahlzeiten
- Angebote für die Besucher
- Einkaufen, Kochen
- Fahrdienst
- Gastgeber/-in im Café-AnsprechBAAR
- Mitwirkung bei bestehenden Angeboten, z.B. Senioreninternetcafé, Café und Kino, Café und Spiele,Tea and Talk…
- Entwickeln und Durchführen eigener Ideen
- Schlafbereitschaf
- Angebote für Bewohner im SJH und Stadtteil
- Betreuung der Schüler in der Mittagsfreizeit
- Gruppenangebote an Wochenenden und in Schulferien, einwöchige Kinder-Jugendfreizeiten in Ferienzeiten
- Wohngemeinschaften/Wohnassistenz
- Familienunterstützung, Alltagsassistenz, aufsuchende Betreuung von Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen mit Behinderung und oder psychischer Erkrankung
- Schulassistenz
- „Kapellenfrauen/Kapellenmänner“: Bewohner abholen, Messnerdienst, Kommunionhelfer
- „Stüblefrauen“: Bedienung beim Kaffee- und Kuchenverkauf
- Besuchsdienste
- Musikalische Begleitung
Sie haben Freude in der langfristigen und regelmäßigen Begleitung von Kindern? Sie möchten für ein Kind von psychisch belasteten Eltern eine verlässliche Vertrauensperson werden? Dann könnte eine ehrenamtliche Tätigkeit bei „Hand in Hand“ https://caritas-sbk.de/wir-ueber-uns/projekte/hand-in-hand das Richtige für Sie sein!
Informieren Sie sich gerne und unverbindlich bei Elke Schwarz über das Projekt “Hand in Hand”